Kinderkirche vom 16.03.2025

Der blinde Bartimäus

 

Begrüßung

Kerze anzünden, Kreuzzeichen

 

Lied: „Wir fangen an fröhlich zu sein“

 

Hinführung

Der Fasching ist vorbei und in ein paar Wochen feiern wir das Osterfest. Ostern ist ein ganz wichtiges Fest für uns Christen und deshalb bereiten wir uns auf Ostern vor. 

Wie nennt sich denn die Vorbereitungszeit auf Ostern?
(-> Kinderantworten – Fastenzeit) 

Auf welche Dinge verzichtet ihr in der Fastenzeit?
(-> Kinderantworten) 

Man kann auch in dieser Zeit Gutes tun. Was fällt auch dazu ein?
(-> Kinderantworten) 

In der Geschichte wollen wir Euch erzählen, was Jesus Gutes getan hat.

 

Gebet

Wir wollen gemeinsam beten. Dazu darfst du aufstehen. Ich spreche einen Vers vor und mache dabei Bewegungen. Danach dürfen alle wiederholen.

Bereit sind meine Augen.
(Beide Hände zu den Augen führen) 

Bereit sind meine Ohren.
(Beide Hände zu den Ohren führen) 

Bereit sind meine Hände.
(Beide Hände zu einer Schale formen) 

Bereit ist mein Mund.
(Beide Hände zum Mund führen) 

Bereit ist mein Herz.
(Beide Hände zum Herz führen) 

Bereit bin ich für dich, Jesus.
(Beide Hände nach oben ausbreiten) 

Amen

 

 

Geschichte

Geschichtentuch ausbreiten

Heute spielt unsere Geschichte in der Stadt Jericho.
(-> Stadt aufbauen, mit Stadtmauer)

Genauer gesagt, vor der Stadt Jericho. Denn wenn man in die Stadt gehen möchte, kommt man an jemandem vorbei, der am Weg sitzt.
(->Bartimäus zeigen und dazu setzen.)

Schaut mal, was fällt euch auf? Dieser Mann hier heißt Baritimäus. Er trägt eine Augenbinde. Er ist blind. Weil er blind ist, kann er nicht arbeiten. Er kann sich kein Brot kaufen. Deshalb sitzt er am Weg und bittet alle Menschen, die vorbei kommen um Hilfe.
(-> nachspielen: bitten)

Doch die Menschen laufen achtlos an ihm vorbei. Stellt euch vor, manche lachen sogar über ihn. Baritmäus ist ganz allein.

Doch jetzt kommt Jesus in die Stadt.
(-> Jesus zeigen und dazustellen)

Baritimäus kann Jesus nicht sehen, aber er hört, wie viele Menschen vorbei laufen und über Jesus sprechen. Er spürt: Jesus ist jemand ganz Besonderes. Und Bartimäus will auch Jesus ganz nahe sein. Er reißt die Hände in die Luft und ruft: „Jesus von Nazareth! Hilf mir!“
(-> Alle rufen)

Die Leute schimpfen mit ihm. „Sei leise!“ sagen sie.

Doch Jesus bleibt stehen. Er hört Bartimäus und er sieht ihn. Er sagt zu den Leuten: „Bringt Bartimäus zu mir!“

Als Bartimäus vor Jesus steht fragt Jesus: „Was willst du? Was soll ich für dich tun?“ Und was wünscht sich wohl Bartimäus?
(-> Kinderantworten)

„Herr, ich möchte wieder sehen.“ Jesus nimmt ihm die Augenbinde ab und sagt: „Bartimäus, du sollst wieder sehen können. Denn du hast an mich geglaubt.“
(-> Augenbinde abnehmen)

Und das Wunder geschieht: Bartimäus kann wieder sehen, alle Farben, den Sonnenschein und unsere wunderschöne Welt. Er singt, tanzt und lobt Gott. Ab diesem Tag folgt er Jesus überall hin.
(-> schöne Dinge hinlegen lassen)

 

Lied: „Pass auf kleines Auge“

 

Fürbitten

Jesus, viele Menschen brauchen deine Nähe und deine Hilfe:

V: Für Kinder und Jugendliche, die von anderen geärgert werden oder miteinander streiten.
V/A: Mach ihnen Mut und hilf ihnen.

V: Für behinderte Menschen, die in ihrem Alltag ständig auf Hindernisse stoßen.
V/A: Mach ihnen Mut und hilf ihnen.

V: Für Menschen in vielen Ländern der Welt, die durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Stürme und auch durch Kriege kein Zuhause mehr haben.
V/A: Mach ihnen Mut und hilf ihnen.

V: Für die Politikerinnen und Politiker, die jetzt neu sich finden und miteinander zusammenarbeiten müssen.
V/A: Mach ihnen Mut und hilf ihnen.

V: Für alle, die traurig sind oder keinen Mut haben.
V/A: Mach ihnen Mut und hilf ihnen.

 

Lied: Vater unser (Lied)

 

Schlussgebet

Guter Gott,
Jesus hat vielen kranken Menschen geholfen und gezeigt, dass dir jeder wichtig ist.
Auch wir können aus diesen Geschichten Kraft und Mut schöpfen.
Dafür danken wir dir.
Amen.

 

Segen

Guter Gott,
segne dich ganz und gar,
mit Haut und Haar, so wie du bist:
Deine behutsamen Hände,
deine lebendigen Augen,
deine hellhörigen Ohren,
deinen lachenden Mund,
deine wachsame Spürnase,
dein warmes Herz heute und alle Tage.
Amen.

 

Lied: „Ja, ja, ja – Hurra“