Kinderkirche vom 26.01.2025

Jesus, Maria und Josef auf der Flucht

(nach einer Idee von Norbert Thelen – Kinder erleben die Bibel. 21 Jesusgeschichten anschaulich und spielerisch)

Begrüßung

Kerze anzünden, Kreuzzeichen


Lied: „Wir fangen an fröhlich zu sein“

 

Einführungsgedanken

Vor ein paar Wochen haben wir Weihnachten gefeiert. Jesus ist geboren worden. Jesus ist
natürlich kein Baby geblieben, er ist gewachsen und größer geworden. In der Bibel gibt es
nicht viele Geschichten über Jesus als Kind. Aber eine Geschichte möchten wir dir heute
erzählen.

 

Gebet

Lieber Gott,
als Jesus zu uns auf die Welt gekommen ist, war er noch ganz klein.
Genau wie wir ist auch Jesus gewachsen, hat als Kind gespielt, gelernt und Fragen gestellt.
Auch du begleitest uns beim größer werden.
Dafür danken wir durch Christus unseren Herrn.
Amen.

 

Geschichte

Großes Tuch in der Mitte ausbreiten
Ich habe euch heute wieder eine Geschichte mitgebracht. Diese Geschichte steht auch in
der Kinderbibel.


Dann habe ich dir heute noch etwas mitgebracht.
Krone zeigen / legen

Weißt du, wer eine Krone trägt? Eine Krone tragen …
(Kinderantworten)
Prinzessinnen, Könige, Königinnen…

Kronen tragen auch die „Heiligen Drei Könige“, die das Jesuskind in der Krippe besucht
haben. Sie sagen: „Jesus ist der größte König. Er ist viel größer als alle Könige der Welt. Wir
freuen uns so, dass Jesus geboren worden ist.“
Tuch zum Haus falten, Maria, Josef und Jesus daraufstellen.

Mit dem Jesuskind ist Licht in die Welt gekommen. Deswegen wollen nochmal eine Kerze
anzünden.
Kerze anzünden

Es gab aber jemanden, der freute sich gar nicht über das kleine Königskind Jesus. Es war
der König Herodes. Herodes hatte Angst vor dem neugeborenen Jesuskind. Er sagte: Ich
allein bin der König! Außer mir soll es keinen anderen König geben!“. Er hatte böses im Sinn
und wollte das Jesuskind unbedingt finden.
Schwarzes Tuch

Aber in der Nacht träumt Josef.
Leise Musik, Kinder schließen Augen

Josef sieht im Traum einen Engel, einen Boten Gottes. Dieser Engel sagt: „Höre Josef!
König Herodes hat Böses im Sinn und will Jesus etwas schlimmes antun. Aber Gott wird
euch schützen, euch und euer Kind. Denn Gott ist groß, größer als König Herodes. Steh auf,
Josef. Nimm das Kind und seine Mutter und geht weg von hier. Zieh in das Land Ägypten!
Dort seid ihr in Sicherheit. Dort schütze ich euch!“
Josef steht sofort auf, weckt Maria und sie nehmen das Jesuskind auf den Arm.
Kinder nehmen pantomimisch das Baby auf den Arm

Dann machen sich die Eltern auf den Weg, um ihr Kind vor dem bösen König Herodes zu
schützen.
Weg legen, Figuren auf den Weg stellen

Der Weg ist lang und schwierig. Er geht über höhe Berge und tiefe Täler. Doch schließlich
kommen sie in einem neuen Land an. In diesem Land hat König Herodes keine Macht mehr.
Hier können Maria und Josef ihr Zelt aufschlagen. Hier ist das Jesuskind in Sicherheit.
Helles Tuch zu einem Zelt formen, Chiffontuch vor den Zelteingang legen
Nach einiger Zeit stirbt Herodes. Da hat Josef nochmals einen Traum.
Augen schließen, Musik

Wieder sieht Josef im Traum einen Engel, einen Boten Gottes. Der sagt zu ihm: „Höre Josef,
Herodes kann euch nichts mehr tun. Nimm das Kind und Maria und ziehe in das Land
Israel!“
Da freut sich Josef. Er weckt sogleich Maria. Die beiden Umarmen sich vor Freude und
sagen: „Gott hat uns nicht vergessen! Bald sind wir zu Hause!“ Sie packen ihre Sachen und
machen sich mit dem Jesusbaby auf den Weg in das Land, das Gott ihnen versprochen hat.
Sie ziehen in das Dorf Nazareth. Hier gibt es ein Haus für sie.
Haus legen, Figuren hineinstellen

Josef und Maria freuen sich, dass sie ein sicheres Haus für ihr Jesuskind haben. Sie sind
dankbar, dass Gott sie aus der großen Gefahr gerettet hat.
Haus schmücken

 

Lied: “Gottes Liebe ist so wunderbar”

 

Fürbitten

Herr, unser Gott, wir kommen zu Dir, um Dir unsere Bitten vorzutragen, für uns selbst und für
die ganze Welt.

1. V: Zeige auch uns den richtigen Weg, damit wir diesen wie die Heiligen drei Könige
gehen können.
V/A: Wir bitten Dich, erhöre uns.

2. V: Gib uns die Kraft, dass wir keine Angst vor Veränderungen haben, sondern
versuchen, mit diesen umzugehen.
V/A: Wir bitten Dich, erhöre uns.

3. V: Lass uns eine Gefahr für andere erkennen und sie davor warnen.
V/A: Wir bitten Dich, erhöre uns.

4. V: Hilf allen, die auf der Flucht sind, damit sie ein neues sicheres Zuhause finden.
V/A: Wir bitten Dich, erhöre uns.

5. V: Wir bitten Dich für uns und alle Kinder dieser Erde, dass wir unter Deinem Segen
leben dürfen.
V/A: Wir bitten Dich, erhöre uns.

Du guter Gott,
Du kennst unsere Wünsche, Nöte und Sorgen.
Du segnest uns und zeigst uns, dass Du bei uns bist, wenn wir Dich brauchen.
Dafür danken wir dir.
Amen.

 

Vater unser (Lied)

 

Schlussgebet

Guter Gott,
viele Menschen sind gezwungen ihr Zuhause zu verlassen, weil in ihrem Land Krieg ist und
sie nicht mehr sicher sind. Du beschützt uns und gibst uns Sicherheit.
Beschütze uns im Alltag und lass uns für unser Heim dankbar und zufrieden sein.
Darum bitten wir durch Jesus Christus unseren Herrn.
Amen.

 

Lied: “Einfach spitze, dass Du da warst”
 

Segen

Gott unser guter Vater,
segne und begleite uns
auf all unseren Wegen.
Beschütze uns und gib
uns Deinen Frieden.
Darum bitten wir
im Namen des Vaters,
des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Amen.